Programmierparadigmen
Es gibt verschiedene Programmierparadigmen. Mit einem Programmierparadigma ist gemeint, wie die Syntax formatiert ist, ebenso, wie die Logik aufgebaut ist. Ein Programmierparadigma ist ein grundlegender Programmierstil. Programmierparadigmen unterscheiden sich durch ihre Konzepte für die Repräsentation von statischen (wie beispielsweise Objekte, Methoden, Variablen, Konstanten) und dynamischen (wie beispielsweise Zuweisungen, Kontrollfluss, Datenfluss) Programmelementen.
==Strukturierte Programmierung(Spaghetticode)== Als erstes fängt man mit dem sogenannten "Spaghetticode" an. Dieser ist sehr unübersichtlich und wird von oben nach unten geschrieben. Die strukturierte Programmierung kann auch Assemblercode genannt werden.
==Prozedurale Programmierung== Bei der Prozeduralen Programmierung wird der Code in logische Codefragmente zerlegt und so programmiert. Je nach Programmiersprache werden diese Teile Unterprogramm, Routine, Prozedur oder Funktion(PHP) genannt.
==Objektorientierte Programmmierung (OO)== Weiss ich nocht nicht genau darüber bescheid, deshalb kann ich hier nichts schreiben.